Quartiersentwicklung Hiltrup-Ost
Die allermeisten älteren Menschen möchten ihren Lebensabend in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Sie möchten möglichst in ihrer bisherigen Wohnung oder dem eigenen Familienhaus wohnen bleiben, zumindest jedoch in dem vertrauten Umfeld ihres Wohnquartiers, wenn sich dort ein passenderes Wohnangebot findet.
Immer mehr Seniorinnen und Senioren leben aber allein und können seltener auf die Familie und eine gewachsene Nachbarschaft zurückgreifen. Daher strebt die Stadt Münster gemeinsam mit freien Trägern und den Wohlfahrtsverbänden an, in allen Vierteln ein unterstützendes Umfeld für Ältere sicherzustellen. Angesichts der steigenden Lebenserwartung wird das in Zukunft noch wichtiger werden.
Im Sozialamt wurde dazu ein "Masterplan Quartier" erarbeitet mit der Absicht, zukünftig "Versorgungssicherheit für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf" in der Wohnumgebung zu gewährleisten. Auch wenn (noch) kein Unterstützungsbedarf bei vielen "jungen Alten" besteht, bedeutet diese Sicherheit doch Lebensqualität, auch für sie.
Vor allem sollen mit und für ältere Menschen stabile neue nachbarschaftliche Netzwerke aufgebaut werden. Zusammen mit ehrenamtlichen Initiativen sowie sozialen und gewerblichen Dienstleistern sollen die vorhandenen Services bekannter gemacht und bedarfsgerecht neue Angebote in den einzelnen Quartieren entwickelt werden. In Münster gibt es aktuell fünf von der Stadt Münster geförderte Projekte der altengerechten, inklusiven Quartiersentwicklung, in denen sich die Quartiersentwickler und -entwicklerinnen gemeinsam mit den Bewohnern und Bewohnerinnen für ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben im Quartier einsetzen.
In Hiltrup-Ost ist der Emmerbach-Treff (Am Roggenkamp 188) Anlaufstelle für die Bewohner:innen. Dort erhalten Sie Informationen zu Hilfen und aktuellen Themen im Quartier, können gemeinsame Interessen finden, Gruppenaktivitäten kreieren und sich im Quartier vernetzen. Die Partizipation an der Gestaltung des Quartiers erfolgt durch die Bewohner und Bewohnerinnen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Stadt Münster: Sozialamt - Seniorinnen und Senioren - Hiltrup-Ost
Quartiere der Caritas | Treffpunkte in Münster
Quartier Hiltrup-Ost - Beratung und Lebenshilfe - Einrichtungen und Angebote | Caritas Münster
Emmerbach-Treff - Quartier Hiltrup-Ost - Am Roggenkamp 188, 48165 Münster
Ansprechperson: Julia Klemm (Caritas Münster)
Telefon: 0171 6846753
Mail: julia.klemm@caritas-ms.de